Entdecken Sie unsere cloud-basierte Plattform mit umfassenden Lösungen für Ihren Anlageprozess. Das Webinar richtet sich an alle Anwender des vwd investment manager, die sich mit den grundlegenden Funktionen vertraut machen wollen.
Themenschwerpunkte
Navigation
Dashboards
Widget Galerie
Mit Widgets arbeiten
Suchfunktion
Screener-Modul
Favoriten
Donnerstag, 12.12.2019 14.00 Uhr - 15.00 Uhr
Entdecken Sie unsere cloud-basierte Plattform mit umfassenden Lösungen für Ihren Anlageprozess. Das Webinar richtet sich an alle Anwender des vwd investment manager, die sich mit den grundlegenden Funktionen vertraut machen wollen.
Themenschwerpunkte
Navigation
Dashboards
Widget Galerie
Mit Widgets arbeiten
Suchfunktion
Screener-Modul
Favoriten
Donnerstag, 19.12.2019 14.00 Uhr - 15.00 Uhr
Single-Sourcing für das komplette Wertpapierspektrum von liquiden Finanzprodukten bis zu komplexen OTC-Derivaten
Redner:
Udo Kersting, CRO
Oliver Preisendörfer, Head of Pre-Sales
Mark Seeber, Vorstand EDG AG
Die regulatorischen Anforderungen hinsichtlich der Bewertung bzw. Bewertungsmethoden von liquiden wie illiquiden Finanzprodukten steigen und werden von den Prüfgesellschaften mit entsprechendem Umsetzungsdruck versehen. Die Anbindung an meist verschiedene Marktdatenprovider und – Lieferanten, macht die Auswahl der besten Bewertungsquelle kostenintensiv und ein prüfungssicheres Reporting häufig sehr schwierig.
Als einer von nur zwei Anbietern in der D-A-CH-Region, bietet vwd die auditsichere, vollumfängliche und KARBV/IAS39-konforme Bewertung des gesamten Instrumentenportfolio aus einer Hand (One-stop shop solution). Die Ausgaben für Marktdatenprozesse werden daher konsolidiert und massiv gesenkt. Neben dem langjährigen Know-How, bietet Infront deutschsprachigen Support, insbesondere auch bei der Unterstützung der OTC-Bewertung (reconciliation-calls / pricing committees).
Zum sechsten Mal findet in Frankfurt am Main die firstfive-Gala statt. Bitte merken Sie sich den Termin am Montag, 10. Februar 2020, ab 18.30 Uhr, vor. Ihre persönliche Einladung erhalten Sie Ende Januar per Post.
Als Redner konnte Herrn Roger Peeters, Vorstand im DVFA, gewonnen werden. Er wird die „Entwicklung und Zukunft der Aktien-Analyse im Zeitalter der Robo-Advisor“ darstellen.
Für den festlichen Rahmen sorgen Frau Liisa Randalu (Viola) und Prof. Erik Schumann (Violine), Mitglieder des preisgekrönten Schumann-Quartetts, die an diesem Abend von Prof. Jan Ickert (Violoncello), Gründer des international ausgezeichneten Chagall-Quartetts, unterstützt werden. Wir dürfen uns wieder auf Musik der Extraklasse freuen. Es werden 3 "firstfive-Awards" für die beste Vermögensverwaltung (Zusammenführung der Ergebnisse aus drei Risikoklassen auf Basis der Sharpe-Ratio) für die Auswertungszeiträume 12, 36 und 60 Monate vergeben.
Wir werden vor Ort durch Udo Kersting (CSO) und Tilo Stolzenburg (Sales Director) vertreten sein.
BELLIN bringt jedes Jahr Treasurer und Finanzexperten aus aller Welt zusammen: bei der 1TC Treasury Convention! 2020 steht diese unter der Überschrift „Open Treasury“. Seien Sie dabei, wenn die BELLIN Community, Fachexperten und Vertreter aus der Branche sowie Mitarbeiter von BELLIN zusammenkommen.
Infront und vwd werden vor Ort durch Catherine Hanek und Sebastian Ullrich vertreten.
Wann?
12./13.02.2020
Wo?
Confertainment-Center
Europa-Park-Straße 2
77977 Rust
Mehr Informationen...
Jedes Jahr nutzen über 11.000 Studierende die konaktiva um einem Praktikum, einer Werkstudentenstelle und sogar dem Traumjob näher zu kommen.
Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen! Gern können Sie auch vorab einen Gesprächstermin mit uns vereinbaren. Bitte wenden Sie sich dafür per Mail an Stefanie Blasi.
Wann?
12. Mai 2019, 09:30 – 16:30 Uhr
Wo?
darmstadtium (Wissenschafts- und Kongresszentrum), Schloßgraben 1, 64283 Darmstadt
Wer? Studierende aller Fachrichtungen und Hochschulen
Der Besuch der Messe ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung. Die konaktiva wird von einem Team aus Studierenden, die ehrenamtlich arbeiten, organisiert.
03.12.2019 GlobeNewswire: Monatliche Information zur Gesamtzahl der Stimmrechte und Anteile, aus denen sich das Aktienkapital zusammensetzt – 30. November 2019
Monatliche Information zur Gesamtzahl der Stimmrechte und Anteile, aus denen
sich das Aktienkapital zusammensetzt – 30. November 2019
Artikel 223-16 der allgemeinen Verordnung der französischen Autorité des
Marchés Financiers
LYON, Frankreich, Dec. 03, 2019 (GLOBE NEWSWIRE) --
Börsennotierung:
Euronext Paris von Euronext (Marktsegment C – ISIN-Code: FR0011471135 –
Symbol: ERYP) &
Nasdaq Global Select Market in den USA (Symbol: ERYP)
Website : www.erytech.com Datum Gesamtzahl der Anteile, aus denen sich das
Aktienkapital zusammensetzt Gesamtzahl der Stimmrechte brutto 1 Gesamtzahl der
Stimmrechte netto 2 31. Dezember 2018 17.940.035 19.525.606 19.523.106 31.
Januar 2019 17.940.035 19.525.918 19.523.418 28. Februar 2019 17.940.035
19.525.792 19.523.292 31. März 2019 17.940.035 19.525.808 19.523.308 30. April
2019 17.940.035 19.526.588 19.524.088 31. Mai 2019 17.940.035 19.526.590
19.524.090 30. Juni 2019 17.940.035 19.526.590 19.524.090 31. Juli 2019
17.940.035 19.526.591 19.524.091 31. August 2019 17.940.035 19.526.591
19.524.091 30. September 2019 17.940.035 19.526.591 19.524.091 31. Oktober 2019
17.940.035 19.530.032 19.527.532 30. November 2019 17.940.035 19.534.259
19.531.759
1 Die Anzahl der Bruttostimmrechte (bzw. „theoretischen“ Stimmrechte) dient
als Grundlage für die Berechnung des Schwellenwerts. Gemäß Artikel 223-11 der
allgemeinen Verordnung der Autorité des Marchés Financiers wird diese Zahl auf
Basis aller Anteile berechnet, die einfache und doppelte Stimmrechte umfassen,
einschließlich Aktien ohne Stimmrechte .
2 Ohne eigene Aktien.
Fordern Sie den kostenlosen Newsletter der vwd an und Sie erhalten aktuelle
Informationen zu allen unseren Produkten und Lösungen.
vwd TransactionSolutions AG
Mainzer Landstraße 178 – 190
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 50701-0
E-Mail: info(at)transactionsolutions.de
Sie erreichen uns Montag bis Freitag
in der Zeit von 7:00 Uhr bis 23:00 Uhr.
Sowie Samstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
und Sonntag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Telefon: +49 69 47 89 48 25
E-Mail: support(at)transactionsolutions.de